Referenzen Redaktion (aktuelle Auswahl)
Die Herausgabe von Texten setzt viele Entscheidungen voraus: von der inhaltlichen Ausrichtung über das Format der Publikation, die Auswahl der Schrift(en), die Festlegung der unterschiedlichen Schreibweisen bzw. der Richtlinien zur Manuskripterstellung und vieles mehr. Dies muss zwischen allen Beteiligten kommuniziert und beständig begleitet werden.
Redaktionsassistenz und -mitglied der Zeitschrift, ab Heft 1: Organisation sowie Protokollierung der Redaktionssitzungen, Korrespondenz mit den Autorinnen und Autoren sowie mit der Redaktion, dem Lektorat und dem Verlag, Angleichung der Texte entsprechend den Richtlinien zur Manuskripterstellung, Göttingen: Wallstein Verlag, 2020–2022.
Koordination der Übersetzung und des Copy-editings zwischen dem Herausgeber, dem Übersetzer, den Autorinnen und Autoren sowie dem Verlag, Berghahn Books: New York, 2020.
Redaktionsassistenz und -mitglied der Zeitschrift, Heft 13–19: Organisation sowie Protokollierung der Redaktionssitzungen, Korrespondenz mit den Autorinnen und Autoren sowie mit der Redaktion, dem Lektorat und dem Verlag, Angleichung der Texte entsprechend den Richtlinien zur Manuskripterstellung, Endbearbeitung der Druckdatei, Bremen: Edition Temmen, 2012–2020.
Ein Autorenregister zu Heft 1–19 der „Beiträge“ finden Sie hier.